• Evangelische Pfarrgemeinde Mörbisch am See
  • Konfi-Unterricht
    • TERMINE KONFIUNTERRICHT
    • Aufgabe 10
    • Thema Ewiges Leben 1
    • Thema Ewiges Leben 2
    • Aufgabe 9
    • Thema Konfirmation 1
    • Thema Konfirmation 2
    • Thema Konfirmation 3
    • Aufgabe 8
    • Thema Glaubensbekenntnis 1
    • Thema Glaubensbekenntnis 2
    • Glaubensbekenntnis von Unbekannt
    • Aufgabe 7
    • Thema Zehn Gebote 1
    • Thema Zehn Gebote 2
    • Aufgabe 6
    • Thema Abendmahl 1
    • Thema Abendmahl 2
    • Thema Abendmahl 3
    • Aufgabe 5
    • Thema Taufe 1
    • Thema Taufe 2
    • Aufgabe 4
    • Aufgabe 3
    • Aufgabe 2
    • Aufgabe 1
  • Orgel ohne Grenzen
    • grenzenlos schöne orgeln
  • Geschichte unserer Pfarrgemeinde
  • Online Gottesdienste
  • Team
  • Kontakt
  • Unser Altarbild -- Diashow für Kinder und alle Interessierten
  • Impressum - Datenschutz - Whistleblowing
    • Datenschutz und Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzerklärung Facebook
    • Hinweisgeber*innensytem gemäß der EU-Whistleblowing-Richtlinie
  • Evangelische Pfarrgemeinde Mörbisch am See
  • Konfi-Unterricht
  • Orgel ohne Grenzen
  • Geschichte unserer Pfarrgemeinde
  • Online Gottesdienste
  • Team
  • Kontakt
  • Unser Altarbild -- Diashow für Kinder und alle Interessierten
  • Impressum - Datenschutz - Whistleblowing
  • Wo in unserer Kirche finden wir diese Farben: ganz dunkles, fast schwarzes Blaugrün, das heller wird und ins Gelbe übergeht?
  • Oder helles Gelb, das ins Grüne übergeht?
  • Oder ein Weiß, das ins helle und dann ins dunklere Gelb übergeht und das an die Farbe der Sonne erinnert?
  • Oder wer hat in unserer Kirche schon einmal so eine Blume blühen gesehen?
  • Viele von euch haben das Rätsel sicher schon gelöst. In unserer Kirche blühen Blumen und es scheint die Sonne. Immer, das ganze Jahr hindurch. Zumindest auf unserem Altarbild. Vor 40 Jahren hat der Künstler Gerhard Gloser dieses Auferstehungsbild gemalt.
  • In der Mitte ist die Sonne blendend weiß. So weiß wie das Licht. Wer einmal versucht hat, in die Sonne zu schauen -  was man eigentlich nicht machen soll  -  der wird sich an dieses blendende Weiß des Sonnenlichts erinnern. Gott ist Licht, sagt die Bibel.
  • Auch das Dunkel ist auf dem Bild noch zu sehen. Unten,  in der Nähe des Grabes. Aber dieses Dunkel ist nicht mehr bedrohlich. Es muss weichen. Zu stark ist das Licht der Sonne. Das fast schwarze Blaugrün geht über ins Grün, in die Farbe der Hoffnung.
  • Wir feiern Ostern im Frühling. Das ist schön so. Überall erwacht die Natur zu neuem Leben. Das hilft uns, zu verstehen und nachzufühlen, dass Gott durch die Auferstehung von Jesus die Welt neu macht. Alles erscheint in einem neuen Licht.
  • Blumen blühen neben dem Grab. Blumen mit weißen Blüten, die auch wieder an das Licht erinnern. Eine Blume hat herzförmige Blätter: Aus Liebe zu uns ist Jesus am Kreuz gestorben.
  • Auch der Holzrahmen, der das Grab umgibt, ist von Gräsern und Blumen umgeben. Fast sieht es so aus, als ob die Blumen aus dem Holz herauswachsen. Das tote Holz der Grabeinfassung scheint wieder lebendig zu werden.
  • Und mit welchem Schwung steigt Jesus aus dem Grab! Die Tücher, in die Jesus eingewickelt war, verdrehen sich. Sie fallen von ihm ab. Sie betonen die Bewegung, die Jesus macht: aus dem aus dem Grab ans Licht, aus dem Tod ins Leben.
  • Wie ein Grab auf unserem Friedhof hat der Maler das Grab von Jesus gemalt. Das schenkt Hoffnung:  Wir brauchen vor dem Sterben und dem Tod keine Angst mehr zu haben. Gott nimmt die Verstorbenen zu sich in sein Licht.
  • Das Gesicht von Jesus - umgeben von der Sonne - bildet die Mitte des Bildes. Die Farbe der Sonne geht vom allerhellsten Weiß über ins Gelb und dann ins Grün, in die Farbe der Hoffnung.
  • Ostern ist das Fest der Hoffnung. So wie jeden Tag die Sonne aufgeht, so lässt uns Gott immer wieder neu anfangen.  Gott schenkt uns neues Leben. Er ist stärker als der Tod. Bei ihm sind wir immer geborgen.

...einfach zum Nachdenken

Jahreslosung 2023


DIAKONIE - Katastrophenhilfe

Impressum
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen